Eines der obersten Bildungsziele ist das Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt. Das bedeutet, dass Kinder und Jugendliche ein Verständnis für die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Mensch und Umwelt erwerben sollen. Daher ist die Umweltbildung auch ein besonderes Anliegen an unserer Schule.

Anlegen des Schulackers
Im Schuljahr 2018/19 wurde die AG Umwelt ins Leben gerufen und findet seither bei den Schülern und Schülerinnen regen Anklang. Es wurden unter anderem die Hochbeete auf Vordermann gebracht, Insektenhotels angebracht und eine Kräuterschnecke angelegt.
Seit dem Schuljahr 19/20 darf sich die Grundschule Valley und Mittelschule Mangfalltal Valley nun auch AckerSchule nennen. Sie nimmt an dem Projekt GemüseAckerdemie – Ackern schafft Wissen der Ackerdemia e.V. teil. Diese Organisation hat ihren Vereinssitz in Potsdam und unterstützt deutschlandweit Kitas und Schulen beim Anlegen von Anbauflächen. Dadurch können Schülerinnen und Schüler auf ihrem eigenen Acker ihr Gemüse anbauen. Zusammenarbeit ist hierbei besonders wichtig. Die harte Arbeit wird durch gemeinsames Kochen und Essen der erwirtschafteten Gemüsesorten belohnt.
![]() Die erste Pflanzung – leider ohne Schüler |
![]() Schüler aus der Notbetreuung arbeiten am Acker |
![]() Bunt bemalte Steine helfen bei der Orientierung |
![]() Die erste Ernte 🙂 |
Auch in diesem Schuljahr werden wir den Acker wieder bepflanzen. Die Vorbereitungen laufen bereits.
![]() Aufgrund der ständigen Schneefälle fand der Pflanzworkshop für die Lehrkräfte im „Mini-Acker“ statt. |
![]() Dann konnte es endlich draußen losgehen. |

Und auch die erste Ernte wurde bald wieder eingefahren.