Leitbild

Stärken stärken!

Unser oberstes Ziel ist jedes Kind mit allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, auf seinem schulischen Weg optimal zu begleiten.

Besonders wichtig ist uns die Gestaltung einer bestmöglichen Kommunikationskultur zwischen allen, die an diesem ganzheitlich und lebensrelevant orientierten Bildungsprozess beteiligt sind: Schüler-, Eltern-, Lehrerschaft, Mittags-/Hausaufgabenbetreuung, offene Ganztagsschule, Partnerschulen, Lern- u. Lesepaten, techn. Hauspersonal, Schulbusunternehmen, Sachaufwandsträger, örtl. Organisationen und örtl. Bevölkerung, Nachbarschulen, regionale Wirtschaft, Polizei, Landratsamt, Presse, … .
All dies fordert ein hohes Maß an Gesprächsbereitschaft, Zuhören-Können und vor allem Zeit.

Als kleine familiäre Landschule (GS u. MS) wollen wir bewusst die sich uns bietenden Chancen klassen- und jahrgangsstufenübergreifender Zusammenarbeit nutzen. Das pädagogisches Prinzip „Stärken stärken“ sehen wir als gemeinsame Aufgabe für unsere gesamte Schulfamilie. Unsere Schule widmet sich in besonderem Maße dem inklusiven Ansatz. Schüler/Innen, Lehrer-, Elternschaft und allen weiteren schulrelevanten Personen soll ein möglichst positiver Bezug zu unserer Schule ermöglicht werden.