Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterin ist Selma Kogler.

Selma Kogler ist Mutter von zwei, mittlerweile jugendlichen, Töchtern.
Sie ist ausgebildete Resilienztrainerin für Kinder und Erwachsene, Gewaltpräventionstrainerin „PPP“, Psychomotorikerin I´B´P, sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Hauptberuflich ist Kogler seit 2010 als Jugendsozialarbeiterin an der Grundschule tätig. Vorher lag ihr Schwerpunkt in der „offenen Jugendarbeit“ und in der Heilpädagogik. An der Grund- und Mittelschule hatte sie freiberuflich vor 10 Jahren gestartet, als die eigenen Kinder dort noch zur Schule gingen. Seitdem bietet Frau Kogler in der Regel einmal pro Woche Klassenprojekte zu verschiedenen Themen an, z.B.

Sozialkompetenztrainings:

  •  „WOWW” (working on what works) = ein ressourcenstärkendes Programm

Der Ansatz arbeitet – wie der Name schon sagt – ausschließlich mit dem, was bereits funktioniert und gut gelingt – mag es auch noch so klein sein.

Gewaltpräventionsprojekte:

  • „Pack ma`s“  für eine gewaltfreie Schule

Förderung von Selbstbehauptung und Zivilcourage:

  • „Spielen, kämpfen, Spaß haben“ – Gewaltprävention in der Turnhalle

In der Turnhalle können die Schülerlnnen den Ansatz der Gewaltprävention in Bewegung, z.B. in Form von angeleiteten Kampfspielen“, umsetzten. Der Grundsatz hierbei lautet: „wir kämpfen miteinander, nicht gegeneinander.“

  • „PPP“ power performance projekt – kreative und körperorientierte Methoden der Gewaltprävention

PPP vermittelt effektive, nonverbale und kreative Ansätze der Gewaltprävention.
Im Gegensatz zu rein kognitiven Gewaltpräventionskonzepten setzt PPP primär an Köperwahrnehmung und emotionalen Erleben der Kinder und Jugendlichen an. Im Power Performance Projekt werden in kreativen Spielformen Kompetenzen der Selbstregulation, des positiven Umgangs mit Aggression und der sozialen Integration vermittelt.

Förderung der emotionalen Kompetenz:

  • „Starke Kinder, gute FREUNDE“Bausteine zur Förderung der Lebenskompetenzen

Im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit bietet Selma Kogler zudem integrative psychomotorische Kindergruppen, sowie Informationsveranstaltungen, Workshops und Fortbildungen im Bereich der Psychomotorik und Gewaltprävention an.

„In unserem beruflichen Alltag erleben wir, wie der Bedarf an unterstützenden Angeboten für Kinder, Jugendlichen und Familien stetig steigt.
Daher haben wir uns, zwei Kolleginnen und ich, letztes Jahr im Mai zum einem Fachteam „GesehenGehörtGestärkt“ zusammengetan“

In diesem Team deckt Frau Kogler den Bereich der Psychomotorik ab und bietet u. a. therapeutisches Boxen/Stockkampf und psychomotorische Therapie an.